Deakin University
Browse

Vorschlag zur Ergänzung der Bewertung des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 bei Verwaltungsgebäuden: Korrekturwerte für den zulässigen Höchstwert des Sonneneintragskennwertes Szul

journal contribution
posted on 2005-12-01, 00:00 authored by U Dietrich, Astrid RoetzelAstrid Roetzel
In DIN 4108-2 ist ein Nachweis zum sommerlichen Wrmeschutz in Gebuden enthalten, der seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2002 gesetzlich vorgeschrieben ist. Dabei handelt es sich um ein einfaches, parametrisiertes Verfahren, bei dem ein Sonneneintragskennwert Svorh berechnet und mit dem maximal zulssigen Wert Szul verglichen wird. Diese Formulierung ist im Ansatz sehr gut, allerdings offensichtlich für Wohngebude entwickelt worden. Im Nichtwohngebudebereich sind dagegen höhere Wrmeeintrge und verminderte Lüftungsmöglichkeiten zu erwarten. Aus diesem Grund ist eine Korrektur des Sonneneintragskennwertes Szul für Verwaltungsgebude notwendig, die Ermittlung von entsprechenden Korrekturwerten ist Inhalt dieser Veröffentlichung.

History

Journal

Bauphysik

Volume

27

Issue

6

Pagination

359 - 362

Publisher

Wilhelm Ernst und Sohn

Location

Berlin, Germany

ISSN

0171-5445

eISSN

1437-0980

Language

ger

Publication classification

C3.1 Non-refereed articles in a professional journal

Copyright notice

2005 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG

Usage metrics

    Research Publications

    Categories

    No categories selected

    Keywords

    Exports

    RefWorks
    BibTeX
    Ref. manager
    Endnote
    DataCite
    NLM
    DC